1. Dezember 2024
Die Gaujugendleitung hatte zum dritten Jugendpreisschießen zum Bezirkskaderstützpunkt nach Ludwigsmoos eingeladen. Das Teilnehmerfeld war etwas kleiner als im Vorjahr doch am Ende durften alle Jungschützen einen Preis mit nach Hause nehmen.
Am Ende gingen über 100 Kinder und Jugendlichen an den Start und versuchten das beste Ergebnis auf den Glücksscheiben zu erzielen. Auch in diesem Jahr stand neben dem Wettkampf der Spaß eindeutig im Vordergrund und alle Jungschützen gaben ihr Bestes beim Ausrichter, den Schützenverein Abendstern 04 Ludwigsmoos. Am Ende wurde bei der Siegerehrung die Besten in den Klassen Lichtgewehr, Schüler, Jugend und Junioren gekürt. Das Preisschießen wird, wie bekannt, aus dem Jugend-Förderprogramm des Bezirks Oberbayern mit 1.500 Euro unterstützt. „Leider steht es für 2025 noch in den Sternen, ob die Gelder auch im kommenden Jahr wieder zur Verfügung gestellt werden“, so die 1. Gaujugendleiterin Maria Wenger. Daher ist die Gaujugendleitung schon jetzt auf der Suche nach Sponsoren, um auch 2025 für jeden Teilnehmer einen Preis parat zu haben.
Neben den vielen Kindern und Jugendlichen waren auch etliche Jugendleiter und Sportleiter aus den Schützenvereinen des Gaus Pöttmes-Neuburg anwesend, um ihre Schützlinge zu coachen und die Daumen zu drücken. Auch 2. Gauschützenmeister Peter Kiowski ist nach Ludwigsmoos gekommen und war über die große Anzahl der Schützenjugend und deren Eifer richtig begeistert.
Für viele Jungschützen war das Messen mit Altersgenossen im Wettkampf etwas Neues, doch stand die Freude am Schießen eindeutig im Vordergrund.
In der Altersklasse Schüler Lichtgewehr holte sich Andreas Walter den ersten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 89 Punkten. Platz 2 ging mit jeweils 85 Punkten an Luka Kiowski und Lukas Lenk. Bei den Schülern Luftgewehr belegte Simon Schoder mit 94 Punkten Platz 1. Franziska Vogl (93 Punkte) belegte Platz 2 und Magdalena Pfaffel (89 Punkte) Platz 3. Bei der Jugend sicherten sich Anna Kuhn und Florian Lindermaier mit jeweils 95 Punkten den obersten Stockerlplatz, gefolgt von Johann Sandmeier mit 87 Punkten. In der Juniorenklasse ging der 1. Platz an Dominik Kiowski mit 75 Punkten. Platz 2 erreichte Timo Bernt (72 Punkte) und Platz 3 ging an Theresa Grabler (67 Punkte). Bei der Preisverleihung gab es dann nur glückliche Gesichter, als alle Teilnehmer ihren Preis in Empfang nehmen durften. Zum Abschluss gab es noch für den Verein mit den meisten Jungschützen beim Preisschießen einen Pokal. Hier hatte der gastgebende Verein Abendstern 04 Ludwigsmoos mit 26 Teilnehmern die höchste Beteiligung. An dieser Stelle hatte die Gaujugendleiterin Maria Wenger auch ein dickes Lob für 1. Schützenmeister Roland Nowak und seinem gesamten Team für die perfekte Ausrichtung des Preisschießens. Als Fazit konnte von der Veranstaltung ein überaus positives Fazit gezogen werden, mit der Hoffnung viele der anwesenden Schützen bei den nächsten Wettkämpfen, wie dem Bestenschießen, beim Schülerpokal oder beim Gaukadertraining wieder zu sehen. Das Preisschießen war auch in der dritten Auflage ein großer Erfolg und hier geht der besondere Dank an die gesamte Gaujugendleitung für die Organisation, sodass man sich schon wieder auf das nächste Preisschießen im kommenden Jahr freuen darf.
Text: Thomas Bauch
Foto: Torsten Friedrich